Quicklinks
Webcams

Rhodannenberg, Klöntal
Aktuelles

Flohmarkt Glarus
Samstag, 5. Mai 2018
A

Landsgemeinde
Sonntag, 6. Mai 2018
Der Markt an der Landsgemeinde findet jährlich am ersten Sonntag im Mai statt. Rund 150 Marktfahrer bieten ein einzigartig vielseitiges Sortiment (Textilien, Spielzeuge, Schmuck, Handwerk, Imbiss). Ein Kinderkarussell auf dem Cityplatz rundet das Angebot ab. Zudem steht wieder das Landsgemeinde-Menü mit der Glarner Kalberwurst IGP auf den Speisekarten der Gaststuben.

Markthalle Glarus
regional & frisch
Neben den Protagonisten des Glarner Wochenmarktes gibt es in der Markthalle aber auch weitere Standbetreiber und Gäste, welche dem Markt zusätzlichen Aufschwung verleihen und das Angebot erweitern sollen. Daneben findet man in der Markthalle die gewohnt vielfältige Auswahl an lokalen und regionalen Frischprodukten und Lebensmitteln, Delikatessen und Spezialitäten aus der ganzen Welt sowie Seifen, Schieferprodukte, Strickwaren, Kunsthandwerk und vieles weiteres mehr. Mit einer kleinen Festwirtschaft, in welcher die Spezialitäten auch gleich konsumiert werden können und einer kleinen Kinderecke wird das Angebot in der Markthalle abgerundet.
Ins Leben gerufen hat die neue Markthalle in der alten Post der frisch gegründete Verein «IG Markthalle Glarus», welcher eng mit dem Glarner Wochenmarkt das Konzept der Markthalle ausgearbeitet und innert kürzester Zeit umgesetzt hat.
Markthalle Glarus, Bahnhofstrasse 14, 8750 Glarus
Allgemeine Öffnungszeiten 2017/2018
- jeden Samstag von 07.30 bis 16.00 Uhr
- jeden Mittwoch von 09.00 bis 16.00 Uhr

Industriespionage
Bis Ende Dezember 2018
Verschiedene Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore und man erhält spannende Einblicke in ihr Wirken.
Das Glarnerland gehört zu den ersten Regionen in der Schweiz, die industrialisiert wurden und ist bis heute eine der dichtesten Industriezonen unseres Landes. So zeugen die zahlreichen herrschaftlichen Fabrikantenvillen und historischen Fabrikgebäude von der Blüte, insbesondere der Glarner Textilindustrie im 19. Jahrhundert. Noch heute arbeiten über 40 Prozent der rund 18'000 Beschäftigten in der Industrie, das sind mehr als in jedem anderen Kanton.
Verschiedene Glarner Unternehmen öffnen ihre Produktions- und Dienstleistungsstätten exklusiv für Besucher und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Sie besichtigen kleine Manufakturen wie auch voll automatisierte Produktionsbetriebe, besuchen die einzige Schabzigerfabrik der Welt, degustieren feinste Schokolade und kaufen direkt im Fabrikladen ein. Viel Vergnügen!

Aeugsten ist ein Juwel
Die Hütte soll auch glänzen
Aeugsten ist ein touristisches Juwel mit einer hohen Anziehungskraft. Bringen wir auch die Hütte zum Glänzen. Mehr zur Erweiterung und Erneuerung der Aeugstenhütte erfahren Sie hier. Helfen auch Sie mit, damit dies schon bald nicht mehr nur eine Zukunftsvision ist.

Anna Göldi Museum
seit 1. April geöffnet
Das neue Anna Göldi Museum befindet ist seit dem 1. April offen.
Dauerausstellung
Der Prozess gegen Anna Göldi steht im Mittelpunkt
Das moderne und gänzlich neu konzipierte Museum ist dem tragischen Schicksal der 1782 durch das Schwert hingerichteten Magd Anna Göldi gewidmet und zeichnet die Stationen ihres Lebens nach. Im Zentrum der Ausstellung steht der unvergleichlich gut dokumentierte Prozess, namentlich die ausführlichen Folterprotokolle. Darum herum werden die Besucherinnen und Besucher von einer Themeninsel zur anderen geführt: Hexenwahn, Netzwerk der Macht, Aufklärung, Publizistik, Erinnerungskultur, Rehabilitierung.